Über mich

Die Frau hinter der Klotür

Wie aus einer verrückten Berlin-Idee der wohl klorioseste Blog der Welt wurde 

„Du machst einen Blog über WAS?“

Diese Frage bekomme ich oft. Gefolgt von ungläubigen Blicken, verhaltenem Grinsen und – nach einer kurzen Pause – echtem Interesse.

Denn seien wir ehrlich: Wer hat sich nicht schon mal gefragt, warum manche Café-Toiletten aussehen wie kleine Kunstwerke, während andere … nun ja, besser nicht.

Hi, ich bin Laura, Copywriterin (also Verkaufs- & Werbetexterin) aus Berlin, und seit über 25 Jahren mit einer ziemlich schrägen Idee schwanger:
Einem Blog über die außergewöhnlichsten Toiletten der Welt. (Ok, 1999 war die Idee noch ein Buch und kein Blog.)

Es begann 1999 mit einer Idee zu einem Berliner Reiseführer

Damals hatte ich eine völlig verrückte Eingebung: Was wäre, wenn man Berlin nicht über Brandenburger Tor und Museumsinsel erklären würde, sondern über seine Toiletten?

Ein Reiseführer, der die Stadt durch die Brille ihrer stillen Örtchen betrachtet.
Internet? Gab es kaum. Blogs? Kannte niemand. Also sollte es ein Buch werden.

Ich begann zu sammeln: Geschichten von Berliner Toilettenfrauen, die mehr über das Nachtleben wussten als jeder Clubguide. Café-Besitzer, die aus historischen Bedürfnisanstalten Kult-Locations machten. Architekten, die Klos zu kleinen Kunstwerken gestalteten.

25 Jahre voller Ideen, unzählige Geschichten

Was als Berliner Schnapsidee begann, wurde zu einer Obsession. Über die Jahre sammelte ich Toiletten-Geschichten aus aller Welt: von japanischen Hightech-WCs über Pariser Jugendstil-Pissoirs bis zu den berühmten durchsichtigen Klos in Tokio.

Ich merkte: Toiletten sind nicht nur funktional – sie sind Spiegel von Kultur, Design und Gesellschaft.

Sie erzählen Geschichten über Macht, Gender, Stadtentwicklung und menschliche Bedürfnisse (in vielerlei Hinsicht …)

Warum jetzt? Warum als Blog?

Nach 25 Jahren des Schwanger-Gehens wurde mir klar: Diese Geschichten gehören nicht länger in eine Schublade, sondern in die Welt.

Und was gibt es Besseres als einen Blog, um die skurrilsten, schönsten und interessantesten Toiletten-Stories zu teilen?

Klobetrotter ist mein Versuch, ein Tabuthema zu enttabuisieren – mit Respekt, Humor und einem scharfen Blick für die Details, die andere häufig übersehen.

Was du hier findest

Keine Klo-Witze, sondern echte Stories: Von der absurden Geschichte des Toilettenpapiers bis zu Berlins berühmten Café Achtecks.

Menschen im Mittelpunkt: Die Geschichten hinter den Orten – Café-Betreiber, die aus alten Toilettenhäusern Kulturbetriebe machen, Designer, die WCs zu Kunstwerken erheben.

Gesellschaftskritischer Blick: Toiletten als Spiegel von Macht, Geschlecht und sozialen Strukturen.

Internationale Perspektive: Von Berlin bis Tokio, von historisch bis futuristisch.

Die besten Geschichten entstehen, wenn man den Mut hat, hinzuschauen, wo andere wegschauen.
Denn die interessantesten Orte sind oft die stillsten.

Du hast eine Toiletten-Story?

Ich sammle immer neue Geschichten! Kennst du ein Café mit einer besonderen Toilette? Warst du schon mal auf einem WC, das eine Geschichte erzählt? Oder hast du einfach eine skurrile Klo-Begegnung erlebt?

Schreib mir! Vielleicht wird deine Story der nächste Klobetrotter-Artikel.

Exclusive Offer

Lust auf Austausch?

Wenn du eine spannende Story hast, Café-Besitzer mit spannendem stillen Ort bist oder ein anderes Anliegen hast, dann schreib mir einfach.